c

Peister Säge, Arosa GR

Die Peister Säge liegt zwischen dem Dorfkern Peist und dem Farbbachtobel. Sie ist Teil eines Gebäudeensembles, das als „Mühle Rufinätschä“ bekannt ist. Aus dem Dorfkern ist das Ensemble seit jeher durch eine Güterstrasse erschlossen, welche bergseitig über eine langgezogene Trockenmauer verfügt. Die Peister Säge wurde 1819 für die lokale Holzverarbeitung errichtet und zunächst mit einem Wasserrad über einen Kanal aus dem benachbarten Farbbach betrieben. Etwa nach dem ersten Drittel des 20. Jahrhunderts wurde ein elektrischer Antrieb eingebaut, von dem heute noch Teile sichtbar sind. Das einfache Gebäude lässt dank der noch vorhandenen Einbauten gut erkennen, wie früher die schweren Holzträmmel bewegt und zu Balken und Brettern verarbeitet wurden.

Während zweier Monate wird im Sommer/Herbst 2023 eine Gruppe Zivis vor Ort im Einsatz sein, um das Gebäude der Sägerei wieder instandzustellen. Im Vordergrund stehen einige grössere Zimmermannsarbeiten sowie Reparaturen am Mauerwerk und am Dach.

Peister Säge, Arosa GR
Kanton
GR
Start Projekt
31/07/2023
Art von Denkmal
Säge
End Projekt
29/09/2023
770626.4778359366,189415.52800301314
Deckenbalken mit Datierung 1819
jSBD
Das eingestürzte Pultdach auf der Ostseite schützte einst die Wasserradvorrichtung vor der Witterung
jSBD
Die als Unterkonstruktion wiederverwendeten Schindeln sind vom Sägeraum aus noch sichtbar
jSBD