c

« Heidehüs », Steinhaus VS

Nahe dem historischen Kern von Steinhaus (Gemeinde Ernen VS), einem Weiler am Rande des Rufibach-Tobels, steht dieses Wohnhaus aus dem 15. Jahrhundert. Das seit Jahren leerstehenden Gebäude benötigt dringend ein neues Schindeldach sowie eine Reparatur des Mauersockels und der Strickkonstruktion, da es sonst zerfällt.

Im Band „Kunstdenkmäler des Kanton Wallis, Band 2“ wird es als wohlproportioniertes „Heidehüs“ mit dem für diese Region charakteristischen „Heidechriz“ beschrieben. Die Stiftung Baustelle Denkmal bereitet zur Zeit eine sanfte Renovierung in Zusammenarbeit mit der kantonalen Denkmalpflege vor, um das Wohnhaus langfristig zu erhalten. Auf das Heidehüs aufmerksam wurde die Stiftung Baustelle Denkmal durch die Rote Liste des Schweizer Heimatschutzes. Im Oktober 2019 war eine Gruppe von Zivis im Einsatz und hat vor Ort dringend nötige Sicherungsarbeiten durchgeführt, um das Haus über Winter vor weiterem Zerfall zu schützen.

Im Sommer 2020 fand am „Heidehüs“ in Steinhaus ein erster Einsatz für Freiwillige statt. Dabei wurden Teile des historischen Mauerwerks instand gestellt und Bauforschungsarbeiten ausgeführt.

Im Sommer 2021 wurde das Freiwilligenprojekt erfolgreich fortgesetzt: Während im Juli weiterführende Instandstellungsarbeiten am Mauersockel ausgeführt wurden, standen im August Arbeiten am Strickbau und an der Dachkonstruktion im Fokus: Dank vielen helfenden und hochmotivierten Händen konnte der Dielbaum – ein zentraler Träger – wie anno dazumal von Hand aus einem Rundholz in die richtigen Dimensionen gebracht und schliesslich eingesetzt werden. Weiter haben wir von Hand Schindeln aus Gommer Lärche hergestellt.

Auch bei dem dritten Einsatz für Freiwillige im Sommer 2022 haben zahlreiche Hände kräftig mitangepackt. Die Sanierung des historischen Mauerwerks und des Stricks konnte nun abgeschlossen werden. Auch die Instandstellung des Schindeldaches ist weit fortgeschritten. Die wertvolle historische Substanz des Heidehüs konnte somit für viele weitere Jahre gesichert werden.

Im Sommer 2023 werden die Arbeiten am Heidehüs fortgeführt: Im Zentrum stehen die Instandstellung der historischen Böden und Decken, die Reparatur einzelner Fenster sowie das Ausfugen des historischen Mauersockels.  Anmeldung

Wir bedanken uns bei folgenden Institutionen und Stiftungen für die Förderung des Projekts:

  • Bundesamt für Kultur
  • Pro Patria
  • Sophie und Karl Binding Stiftung
  • Beisheim Stiftung
  • Markus Oettli Stiftung

Herzlichen Dank auch den Institutionen und Stiftungen, die das Projekt unterstützen, aber nicht genannt werden wollen.

Partner vor Ort
Stiftung Baustelle Denkmal
« Heidehüs », Steinhaus VS
Kanton
VS
Start Projekt
01/10/2019
Art von Denkmal
Wohnhaus
End Projekt
31/12/2024
656855.3793701839,141495.03916761518
Sommer 2022: Das Dach wird mit selbst hergestellten Lärchenschindeln eingedeckt.
jSBD
Sommer 2021: Der neue Dielbaum nimmt Form an!
jSBD
2020: Der Mauersockel talseitig wird instandgestellt.
j